Gruppe Brauchtum Zet-aktiv
Ortsmitte, Ettetalstr. 41
Sa 11 – 18 Uhr
So 11 – 18 Uhr
- Grottenweck
- Getränke
Herstellung von Strohseilen mit alter Strohseilermaschine in Verbindung mit dem Butz. Ausstellung alter Gerätschaften zur Herstellung von Flachs.
Karl Weiß, Grottenweg 7
Samstag 11 - 18 Uhr
Sonntag 11 - 18 Uhr
Karl Weiß hat sich das Drechseln selbst beigebracht und verarbeitet circa 30 verschiedene Hölzer, darunter auch wenig bekannte Holzarten. Er hat bereits zahlreiche Gebrauchsgegenstände wie Regale, Gartenmöbel, Kinderbetten usw. sowie verschiedenste Dekorationsartikel hergestellt und möchte nun seinen Besuchern die hobbymäßige Bearbeitung des Naturprodukts Holz näher bringen.
Regina König, Ettetalstraße, Kräuterschnecke
Sa 11 – 18 Uhr
So 11 – 18 Uhr
Seit vielen Jahren streift Regina König mit ihrer kleinen Kamera durch die wunderschöne Hohenloher Natur sowie durch ihren liebevoll gepflegten Garten und fängt Momentaufnahmen ein. Zu allen Jahreszeiten bieten sich atemberaubende Ansichten…
Corinna Zeller und
Irmgard Jakob
Ettetalstraße 63
Sa 11 – 18 Uhr
So 11 – 18 Uhr
Kaffee und Wasser • Süßes und Salziges
Allerlei aus Kräutern
Köstlichkeiten aus Großmutters Zeiten
Karl Schmitt
St. Nepomukstraße 15/19
(Ortsausgang Richtung Ochsental)
Sa 11 – 18 Uhr
So 11 – 18 Uhr
Schnäpse und Liköre
Seit vielen Jahren betreibt Karl Schmitt seine private Brennerei und stellt aus heimischem Obst, wie Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschgen und vielem mehr feine Schnäpse und Liköre her. Zur Verkostung und Verkauf stehen ca.15 Sorten.
Auf Wunsch ist auch ein Blick in die kleine Brennerei möglich.
Jürgen Schmitt
St. Nepomukstraße 15/19
(Ortsausgang Richtung Ochsental)
Sa 11 – 18 Uhr
So 11 – 18 Uhr
Waffeln - gebacken auf Omas altem Holzofen
Seit 2015 hat Jürgen Schmitt das Schnitzen mit der Kettensäge für sich entdeckt und zeigt an beiden Tagen, wie aus einem Baumstamm eine Holzfigur entsteht. Egal ob Adler, Eule, Traktor oder eine Sitzgruppe, der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Fertige Werke werden ausgestellt und zum Verkauf angeboten.
Franz Jakob,
„Pfad der Stille Team“ Grottenweg
Sa 14 bis 15.30 Uhr
So 13 bis 14.30 Uhr
So 15 bis 16.30 Uhr
Wir starten jeweils an der Lourdesgrotte / Grottenweg und kommen auf dem Weg an über 30 Stationen, die meist aus Naturmaterialien erstellt sind, vorbei.
Die Wanderstrecke ist ca. 2 km lang. Dauer der Wanderung 1,5 Stunden.
Nach der Wanderung kann noch an einer kurzen Lourdesgrottenführung teilgenommen werden.
Weitere Informationen: Meditationsweg-Zaisenhausen.pdf (pfade-der-stille.de)