Mulfingen


24 Natur-Kunst

Jagstberger Frauen- Anja Beez.

Kulturwanderweg zwischen Mulfingen (Richtung Jagstberg) und Heimhausen. 

Jederzeit zu begehen und zu besichtigen


Beginn ist an der Badsteige in Mulfingen und Ende kurz vor Heimhausen (ist ausgeschildert), die Strecke ist ca. 3 Kilometer lang.

Aufmerksame Wanderer können entlang des Kulturwanderwegs zwischen Mulfingen und Heimhausen verschiedene Natur-Kunstwerke entdecken, welche die Jagstberger Frauen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Monika Ana Christ geschaffen haben.


25 Musikalische Gedankenreise „Zug des Lebens“

Ad Libitum

Musikalisches Ensemble (Verena Engert, Simone Gundlach, Tamara Heckmann, Holger Hartmann, Lukas Heckmann) Annakapelle, Riedweg

Samstag  17 Uhr

Sonntag  16 Uhr


„Gedankenwelt und Musik“

Wir entführen Sie an zwei Terminen auf eine Gedankenreise durch das Leben.

Innehalten – über das Gestern nachdenken und sich auf das Morgen freuen. 

Umrahmt wird die Gedankenwelt, in die wir sie entführen möchten, von Balladen und Popsongs.

Ad Libitum freut sich auf Sie und den Zug des Lebens. 


26 Gottesdienste zu Mariä Geburt

Pfarrer Ingo Kuhbach

Annakapelle, Riedweg, morgens und  Kirche St. Kilian, Kirchweg, abends

Sonntag

um 9  Uhr (Annakapelle) und 19 Uhr (Kirche)


Am 08.09. ist das Fest Mariä Geburt. 

Da die Mutter von Maria, die Hl. Anna, in Mulfingen besonders verehrt wird, ist morgens um 9.00 Uhr in der Annakapelle Messe und abends um 19.00 Uhr in der Kirche. Daran schließt sich eine Prozession durch die Ortsmitte an.


27 Mostbesen

Familie Retzbach ,

Wertstraße 15

Sa 16 . 22 Uhr
So 12 - 22 
Uhr

Apfelsaft, diverser Apfelmost, Wasser, Schafswurstvesper, Schafsbratwurst mit Sauerkraut und Brot, Obazter

 


Mostbesen mit Produkten aus hiesigem Anbau. 

Neben Schafswurstspezialitäten erwartet Sie eine kleine Speisekarte mit handfesten Köstlichkeiten aus Omas Küche.

Genießen Sie diese in familiärem Ambiente Mulfinger Gastfreundschaft im alten Stall der Familie Retzbach. Während der Öffnungszeiten kann einem traditionellen Korbflechter bei der Arbeit zugeschaut werden.


28 Flohmarkt, Dokumenation Flüchtlinge & Ausstellungen

Familie Lüllig

Unterer Bach 32

Sa 11 – 18 Uhr
So 10 – 18 Uhr

Hohenloher Schaumwein von Hans-J. Wilhelm, Frucht-Sirup, Bier, alkoholfreie Getränke • Herzhaftes aus der Suppenküche / Wurst im Weck / Kaffee und Kuchen

 


Flohmarkt mit Antikem und Krimskrams

Dokumentation der Geschichte des denkmalgeschützten Hauses von 1743 / Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg im Haus Lüllig

Verkauf von Kunstwerken eines Geflüchteten 


29  Kunstausstellung

Kulturscheune
Kirchweg 1

  

Sa 11 - 18 Uhr
So 11 - 18 
Uhr

Bewirtung: 

Café „Hinterm Stern“, UG


Mulfinger Freizeitkünstler zeigen Aquarell-, Öl-, Pastell-, Acrylmalerei, Linolschnitte, Fotokunst, Holzskulpturen, Reliefs.

Mit dabei:

 • Die „Donnerstagsmaler“:

U. Hafen, I. Hirschlein,

H. Geiger, E. Roth, M. Krist, E. Schäfer, B. Schmitt-Matter.

 • Die „Geflüchteten“:Kwang Ho-Lee, Hamza Najdy, Shamil Awol.

 •  Außerdem: A. Brand, G. Hoch, G. Huvermann, E. Kley, T. Kaiser, R. Mettler, Ch. Reiser, W. Rothe, M. Vogel.


29 ProMu Bewirtung Café „Hinterm Stern“

Pro Mu  -  Team „Hinterm Stern“  Kulturscheune Mulfingen – UG , Kirchweg 1

  

Samstag 13 - 18 Uhr

Sonntag  11 – 17 Uhr

Kaffee und hausgemachte Kuchen, kalte Getränke


Beim Besuch der Kunstausstellung in der Kulturscheune bieten wir ein Stockwerk tiefer die Gelegenheit zum Verschnaufen mit Kaffee, hausgemachten, süßen und salzigen Kuchen, sowie kalten Getränken.

Außerdem zeigt Gerhard Huvermann „Skulpturen und Stelen aus Holz“.


30 Tonbildschau Kolumbien – Von den Anden in die Karibik

Jugend- und Kulturverein HIMMELREICH e.V.

Kirchweg 1a

  

Sa 19.30 Uhr

Drinks und karibische Cocktails


Multivision mit Videos, Panoramabildern und Sound

KOLUMBIEN – von den Anden in die Karibik

Reisevortrag über eine fünfwöchige Rucksacktour durch Kolumbien von der ecuadorianischen Grenze im Süden bis zur Nordspitze des Subkontinents in der Karibik.

Ab 22:00 Fete

Eintritt frei!


31 Historische und seltene Motorräder

A. Tussetschläger,
U. Brand und L. Beck

Ochsentaler Straße 15

 

  

Samstag  13 - 18 Uhr

Sonntag   10 - 17 Uhr


Ausstellung von historischen und seltenen Motorrädern


32 Traktoren aus den 50er und 60er Jahren

Otto Strecker und Hubert Dörr

Pfarrgarten,

Ochsentaler Straße 15

  

Samstag  13 - 18 Uhr

Sonntag   10 - 17 Uhr


Ausstellung von historischen Traktoren