Ailringen


01 Sauerkraut wie zu Omas Zeiten

Aussiedlerhöfe
Familie Hofmann, Röthelweiler 2

So 10 – 18 Uhr

Speisen & Getränke: Hausmacher Bratwurst mit Sauerkraut, Kaffee und Rührkuchen, Getränke


Einmachen – Einkochen – Einfrieren - und die Ernte des eigenen Gartens verwerten und den ganzen Winter über genießen.

Dazu gehört auch das „Einhobeln von Kraut“ - die Herstellung von Sauerkraut mit einem alten Gärtopf, wie er noch in vielen Häusern zu finden ist.

Auf dem Aussiedlerhof der Familie Hofmann wird gezeigt, wie man Weißkraut selbst zu Sauerkraut macht.



02 Workshop "Basteleien"

Aussiedlerhöfe

Familie Hofmann,

Röthelweiler 2

So 10 - 18 Uhr 


Regina Landwehr und Cornelia Schmitt bieten für Kinder ab 6 Jahren einen Workshop an. Es werden Schlüsselanhänger aus Makramee hergestellt.

 



03 Sportschießen Jung und Alt

Aussiedlerhöfe

Schützengilde Ailringen

Röthelweiler 2

So 10 – 18 Uhr


Vorstellung der Schützengilde Ailringen. Umgang mit einem Gewehr/Lichtgewehr.

Worauf kommt es beim Sportschießen an. Schießen mit dem Lichtgewehr für Jung und Alt ab 7 Jahre

 


04 Besuch beim Imker

Imkerei Elmar Frank

Bienenstand, Kirche St. Martinus

So 10 – 17 Uhr


Elmar Frank widmet sich seit seinem 16. Lebensjahr der Imkerei und informiert direkt vor Ort über das Leben der Bienen. Er arbeitet am offenen Bienenvolk.
Eine Honigprobe mit den wichtigsten drei Honigsorten darf dabei nicht fehlen und wer mehr möchte, kann gerne einen Vorrat an Honig, Bärenfang (Honiglikör) oder Blütenpollen erwerben und mit nach Hause nehmen



05 Ausstellung: Natur im Focus- Monika Ana Christ

Monika Ana Christ
Atelier für Alles

Kirchbergweg 15

Sa 11 - 17 Uhr

So 11 - 17 Uhr


Die Auseinandersetzung mit der Natur ist hier in „live“ und in Kunstwerken zu finden. Märchenseifen: Cornelia Sieg

 

 

 

 



06 Hausführung im Hotel Altes Amtshaus

Hotel Altes Amtshaus Kirchbergweg 3

So 13 – 17 Uhr

Kaffee und Kuchen, Getränke, Eis von der Karte


Zur vollen Stunde Hausführungen durch das Hotel, max. 15 Personen,

Treffpunkt an der Rezeption.

In unserem Kaminzimmer oder bei schönem Wetter auf unserer Terrasse

Kaffee & Kuchen

 


07   Alte Handwerkstechnik: Stroh-Lehm-Gefache

Bernhard Haag Marienstr. / Ortsmitte

Marienbrunnen

Sa 11 – 17 Uhr

So 11 – 17 Uhr

Kaffee und Kuchen im Rathaus


Bernhard Haag zeigt…

- die Zubereitung des Stroh-Lehmgemischs nach historischer Technik

- das Einsumpfen und Einrühren von Magersand

- das Durchkneten und Einstreuen von Stroh mit den Füßen

- wie das Fachwerk von beiden Seiten mit dem eingesumpften Stroh-Lehm „ausgepatzt“ und bündig verstrichen wird.

Mit am Stand:

Luise Wirsching aus Spielbach zeigt Altes Handwerk und Helmut Grüm Schnitzerei aus Holz

 


08 Kaffee und Kuchen/Torten im Rathaus

Landfrauenverein Ailringen

Rathaus 

Marienstraße 9

So 11 - 17 Uhr

Kaffee und Kuchen 


Kaffee und Kuchen. Die Ailringer Landfrauen haben gebacken: Genießen Sie in dem denkmalgeschützten, über viele Jahrhunderte alten Fachwerkgebäude, Kaffee und Kuchen/Torten.


09 Weidenflechten

Paul Baumann

Rathaus 

Marienstraße 9

So 11 – 17 Uhr

Kaffee und Kuchen im Rathaus


 Einblick in das Verarbeiten von Weiden zu Körben, Weidenblumen und Deko.



10 Vom Baum in die Flasche – Flaschenabfüllung von Saft

Thomas und Andreas Wilhelm
Wachbacher Weg 11

Sa 11 – 22 Uhr(!)

So 10 – 18 Uhr

Spezialitäten vom Wild – Ailringer Jäger, Getränke von heimischen Streuobstwiesen, Saft/Saftschorle (Apfel, Birne, Quitte etc), Limonaden aus Blütensirup, Eistee, Cocktails, Most, Liköre

 


2020 entstand die Flaschenabfüllanlage im ehemaligen Schweinestall der Familie Wilhelm. Seitdem werden dort Getränke, überwiegend Säfte und Most aus Obst von heimischen Streuobstwiesen verarbeitet. Die Anlage kann durchgehend besichtigt werden. Es wird gezeigt, wie frisch gepresster Apfelsaft haltbar in Flaschen abgefüllt wird.

Selbstverständlich können alle Produkte vor Ort verkostet werden. Dazu servieren die Ailringer Jäger Wildspezialitäten aus dem heimischen Wald.